Yoga-Tipp: Heldensitz - Virasana

In unserem Yoga-Tipp erhältst Du immer etwas Hintergrundwissen zu den verschiedenen Asanas. Das entsprechende Tutorial folgt mitunter im nächsten Monat.
Wer Yoga praktiziert, erlebt mit der Zeit selbst, dass es dabei um mehr als um komische Gymnastikübungen mit urkomischen Tier- oder unaussprechlichen Sanskrit-Namen geht.
Es schadet nicht, sich die den Asanas zugeschriebenen Eigenschaften auf allen Ebenen anzusehen.
Zum einen erfährst Du, welche Muskelgruppen du stärkst oder welchen Bereich des Körpers du dehnst/ansprichst, zum anderen erwähnen wir auch die Wirkungen auf die Psyche.
Selbst wenn man dies alles (vor allem zu Beginn) als esoterischen Unsinn ansehen mag, so schadet sein Wissen dahingehend zu erweitern.
Heute: Heldensitz - Virasana
Wirkung auf den Körper:
- dehnt Oberschenkelvorderseiten
- die Beine werden entspannt
- verstärkt die Beweglichkeit im Becken
- dehnt den Fußspann
- weitet den Brustkorb
- vertieft die Atmung
- lindert Fersenspornbeschwerden und Steißbeinprobleme
Wirkung auf den Geist:
· Belebt den Körper und den Geist
· Wirkt erneuernd auf Kraft, Mut, Stärke und Ausdauer
· Beseitigt Müdigkeit
· Erleichtert die Meditation
Zugegeben: Bei manchen Sitzpositionen, von denen im Yoga behauptet wird, sie wären so ungeheuer entspannend, empfindet man beim reinen Betrachten schon Schmerzen.
Worte wie „entspannend“, „beruhigend“ oder „belebend“ erscheinen wie ein Hohn.
Zum Einen passt nicht jede Asana für jede Person, zum anderen dauert es (für unser westliches Geduldsempfinden manchmal viel zu) lang, bis man dies spürt und erlebt.

